Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Ferrospec

1.562 Bytes hinzugefügt, 23:00, 1. Nov. 2018
Die Seite wurde neu angelegt: „Der Markenname Ferrospec (eigentlich Ferro-Hyponeutronium Tetraoganesson) ist eine protonenstabilisierte Form des Elements Oganesson. Das äußerst selten vork…“
Der Markenname Ferrospec (eigentlich Ferro-Hyponeutronium Tetraoganesson) ist eine protonenstabilisierte Form des Elements Oganesson. Das äußerst selten vorkommende Mineral wurde erst vor wenigen Jahren von Dr. Jamer Hohlbrott zufällig bei einem geologischen Erkundungsauftrag auf ARMA-6 entdeckt.

==Zuwsammensetzung==
Über die Zusammensetzung ist wenig bekannt, außer, daß es sich offensichtlich um eine exotische Form des Gases Oganesson handelt, das in Verbindung mit Eisenatomen in eine äußerst dichte Form gebracht wurde. Die gängigen Hypothesen besagen, daß das Material bei dem Kollaps eines Quasars vor mehr als 4 Milliarden Jahren entstanden ist.

==Eigenschaften und Anwendungen==
Wenn das Material in reiner Form vorliegt ist es für praktisch alle elektromagnetischen Frequenzen, sichtbare und infrarote Strahlung nahezu durchlässig. Dies ist vermutlich dadurch bedingt, daß die Elektronen auf extrem hohen Energieniveaus sehr dicht an die Kerne gebunden sind und lediglich Gammastrahlung ist in der Lage sie nennenswert zu beeinflussen. Aufgrund der Struktur liegt die Dichte des Materials mit 241 kg/dm3 zehn mal so hoch wie die des dichtesten bis dato bekannten Materials Osmium.
Das Material besitzt bei seiner extremen Dichte auch eine beachtliche physische Stabilität, was es ideal für den Bau von ultradünnen Spezial Fenstern für elektromagnetische Detektoren aller Art macht.
Im militärischen Bereich dürfte das Material eine Revolution auslösen, sowohl was Panzerungen angeht, als auch was die Tarnfähigkeiten anbelangt.
41
Bearbeitungen

Navigationsmenü